Produktinformationen "AC-3200 Filter Analog | NEMA"

Die Netzleiste AC-3200 mit Filtertyp I wurde speziell für analoge HiFi-Komponenten entwickelt – etwa Verstärker, Vorstufen oder Plattenspieler. Ihr Herzstück ist ein sorgfältig abgestimmtes, seriell geschaltetes Filternetzwerk, bei dem der Strom durch leistungsfähige Spulen geleitet wird. Diese bieten Netzstörungen gezielt hohen Widerstand und reduzieren wirksam Einflüsse durch Schaltnetzteile, Haushaltsgeräte oder industrielle Verbraucher.

Gerade in modernen Stromnetzen, die durch digitale Verbraucher, KFZ-Ladestationen oder Photovoltaikanlagen stark beansprucht werden, kann ein solcher Filter entscheidend sein. Denn obwohl viele HiFi-Geräte über eigene Netzteile und Schutzschaltungen verfügen, werden nicht alle Störungen vollständig herausgefiltert – verbleibende Störsignale beeinflussen das Audiosignal und mindern die Klangqualität. Mit der AC-3200 erhalten deine analogen Komponenten eine spürbar stabilere, störfreiere Stromversorgung – für mehr Ruhe im Klangbild, präzisere Details und eine insgesamt gesteigerte Musikalität.

Die AC-3200 wurde von Grund auf bei uns entwickelt – vom ersten Konzept bis zur Serienreife. Gefertigt wird sie in unserer hauseigenen Manufaktur. Massive Kupfer-Stromschienen, robuste Steckdosen und ein schützendes Aluminiumgehäuse gewährleisten eine verlustarme Stromverteilung und langjährige Zuverlässigkeit. Ein integrierter Überspannungsschutz sichert deine Anlage zusätzlich ab.

Jede AC-3200 durchläuft eine CE-konforme Einzelprüfung – inklusive Hochstrom-Schutzleiterprüfung und Hochspannungs-Isolationsmessung. So stellen wir sicher, dass jede Leiste exakt das leistet, was du von ihr erwartest: saubere Versorgung für kompromisslosen Musikgenuss.

Hier klicken und spannende Details entdecken

Anwendung: High End Power Station
Anzahl Steckdosen: 6
Ausführung: Alu-Natur
Belastbarkeit: 1875 W (125 V AC / 15 A)
Bemessungsspannung: 125 V AC | 50/60 Hz
Bemessungsstrom: 15 A (Summe)
Filter: Typ II digital
Gehäuse: Gebürstetes Aluminium
Innenverkabelung: 16 mm² Stromschienen
Konformität: CE, REACH, RoHS
Leitermaterial: hochreines OFC Kupfer
Netzanschluss: Hochstrom IEC C20
Netzschalter: nein
Schutzklasse: 1
Stückprüfung: Funktion, Hochspannung, Isolation, Schutzleiter
Überspannungsschutz: ja
Abmessung: 512 x 77 x 77 mm
in-akustik Produktgruppe: Stromversorgung
in-akustik Kategorie: Stromfilter Netzleisten
Qualität: Referenz
Technologie: Filtertyp Analog
Stecker: NEMA
Made in Germany: ja
  • Referenz AC-3200 Netzleiste
  • Standard-Netzanschlusskabel 1,8 m
  • Bedienungsanleitung

Bei Fragen zur Produktsicherheit wende dich bitte an:
in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12-14
79282 Ballrechten-Dottingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7634 5610-0
E-Mail: service@in-akustik.de

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit anderen.


Das Stromnetz – Vom Kraftwerk bis zur Anlage

Bevor Musik in deinem Wohnzimmer erklingt, hat der Strom eine lange Reise hinter sich. Elektrische Energie wird in Kraftwerken erzeugt – etwa durch Wind, Wasser, Sonne oder fossile Brennstoffe – und über ein weit verzweigtes Netz zu dir nach Hause transportiert. Um Übertragungsverluste zu minimieren, fließt der Strom auf Hochspannungsleitungen mit bis zu 380.000 Volt. Erst über mehrere Stufen in Umspannwerken wird die Spannung reduziert, bis schließlich die 230 Volt an deiner Wandsteckdose anliegen – bereit, deine HiFi-Anlage zu versorgen. Doch auf diesem Weg bleibt der Strom nicht unberührt: Jede Leitung, jeder Transformator und jede Abzweigung stellt eine potenzielle Störquelle dar. Hinzu kommen Verbraucher in deiner Umgebung – Haushaltsgeräte, Computer, PV-Anlagen oder Ladestationen – die Netzverzerrungen, hochfrequente Störungen oder Gleichstromanteile ins Stromnetz einspeisen. Diese Störungen gelangen bis zu deiner Anlage, beeinträchtigen die Stromqualität und können das Musiksignal hörbar verändern. Denn Klang beginnt nicht erst bei der Quelle – sondern an der Steckdose. Wer auf eine saubere Stromversorgung achtet, schafft die Basis für mehr Ruhe, Dynamik und Transparenz im Klangbild.

Netzverzerrungen – Unsichtbare Störenfriede

Kaum jemand betreibt sein eigenes Kraftwerk. Wer seine HiFi-Anlage an eine normale Haushaltssteckdose anschließt, hängt am öffentlichen Stromnetz – gemeinsam mit Kühlschränken, PCs, Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Ladestationen aus dem eigenen Haushalt und der Nachbarschaft. All diese Verbraucher speisen Störungen ein: hochfrequentes Rauschen, Gleichstromanteile, Spannungsschwankungen – ein Störspektrum, das deine HiFi-Kette mess- und hörbar beeinflussen kann. Die eingebauten Netzteile und Schaltungen deiner Geräte können einen Teil dieser Einflüsse abfangen, aber längst nicht alle. Der Rest legt sich wie ein Schleier über das Musiksignal, nimmt Dynamik, Detail und räumliche Tiefe. Typische Effekte – etwa flackerndes Licht beim Einschalten eines Haartrockners oder Knackgeräusche im Lautsprecher, wenn der Kühlschrank anspringt – zeigen, wie allgegenwärtig diese Störungen sind. Auch im Sicherungskasten oder an der Steckdose summieren sich die Interferenzen aus dem gesamten Haushalt. Besonders digitale Komponenten reagieren empfindlich – und gerade hier entscheidet sich bereits an der Stromquelle, wie viel Klangqualität tatsächlich bei dir ankommt.

  • DC-Blocker

  • Filter Typ I

  • Filter Typ II

Für jede HiFi-Anlage die passende Lösung

Mit der AC-3200 Netzleiste erhältst du eine Stromversorgung, die speziell für audiophile Ansprüche entwickelt wurde. Die Serie umfasst drei perfekt auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmte Versionen:

  • AC-3200 DC-Blocker:Schützt deine HiFi-Anlage vor Gleichstromanteilen im Stromnetz, verhindert Transformator-Brummen und sorgt für eine symmetrische Versorgung – ideal für Komponenten mit Ringkern-Transformatoren.
  • AC-3200 Filter Analog: Das seriell aufgebaute Filternetzwerk (Typ I), bei dem der Nutzstrom über Spulen geleitet wird, ist optimal für analoge Geräte wie Verstärker, Vorstufen oder Plattenspieler geeignet. Die Spulen setzen Netzstörungen einen hohen Widerstand entgegen und reduzieren diese gezielt. Das sorgt für mehr Ruhe und Detail im Klangbild.
  • AC-3200 Filter Digital: Das parallel arbeitende Filternetzwerk (Typ II), welches lästige Störfrequenzen gegen Erde ableitet, ist für digitale Komponenten wie Streamer, DACs und Netzwerkplayer konzipiert. Es filtert hochfrequente Störungen besonders effektiv, ohne die Dynamik deiner Geräte zu beeinträchtigen.

Jede Version der AC-3200 ist das Ergebnis konsequenter Entwicklungsarbeit und gezielter Klangoptimierung – für ein Hörerlebnis, das begeistert

Entwicklung und Fertigung in der Manufaktur

Die AC-3200 Netzleiste ist ein echtes Manufakturprodukt. Von der ersten Idee über den Bau von Prototypen bis zum finalen Ergebnis wurde jede Komponente komplett von uns entwickelt. In unserer eigenen Kabel-Manufaktur in Deutschland setzen wir auf höchste Präzision und handwerkliches Können. Jedes Detail – von der Auswahl der Bauteile über die Montage bis zur Endkontrolle – liegt in unserer Hand. So stellen wir sicher, dass jede AC-3200 Netzleiste unseren hohen Ansprüchen an Klang, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gerecht wird.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb wird jede einzelne AC-3200 Netzleiste in unserer Manufaktur einer strengen, CE-konformen elektrischen Stückprüfung unterzogen. Dazu gehören unter anderem eine Schutzleiterprüfung (Hochstromprüfung) und eine Isolationsprüfung (Hochspannungsprüfung). Erst wenn alle Tests bestanden sind, verlässt die Netzleiste unsere Produktion. So kannst du dich darauf verlassen, dass jede AC-3200 nicht nur klanglich, sondern auch sicherheitstechnisch höchsten Ansprüchen genügt.

Massive Kupferschienen – Maximale Leitfähigkeit

Im Inneren der AC-3200 sorgen 16mm² Kupferschienen für eine verlustarme und stabile Stromverteilung. Diese massiven Stromschienen aus hochreinem Kupfer garantieren eine außergewöhnliche Stromlieferfähigkeit und minimieren Übergangswiderstände. Das Ergebnis: Deine HiFi-Anlage wird jederzeit zuverlässig und mit voller Power versorgt – selbst bei dynamischen Musikpassagen und hohen Lautstärken bleibt das Fundament stabil. Dank der großzügig dimensionierten Querschnitte werden auch hohe Ströme sicher und gleichmäßig an alle angeschlossenen Komponenten verteilt

DC-Blocker – Schutz vor Gleichstrom und Brummen

Viele Haushaltsgeräte und moderne Verbraucher erzeugen Gleichstromanteile (DC-Offset) im Stromnetz. Diese können dazu führen, dass Ringkern-Transformatoren in HiFi-Komponenten in die magnetische Sättigung geraten. Die Folgen sind Brummgeräusche, Leistungsverluste und klangliche Einbußen. Dei AC-3200 Version mit integriertem DC-Blocker filtert diese Gleichstromanteile zuverlässig heraus und sorgt dafür, dass deine Audiokomponenten symmetrisch und störungsfrei mit Strom versorgt werden. So bleibt dein Klangbild klar, kraftvoll und frei von lästigem Brummen.

  • Geprüfte Qualität

    Jede AC-3200 verlässt unsere Manufaktur erst nach bestandener Stückprüfung. Für uns zählt, dass Technik und Wirkung im Alltag nachvollziehbar sind – nicht nur auf dem Papier.

  • Der Unterschied

    Die AC-3200 geht weit über einfache Netzleisten hinaus: Sie beseitigt gezielt Störquellen im Stromnetz und setzt auf hochwertige Materialien sowie durchdachte Filtertechnik. So sorgt sie für eine spürbar stabilere und sauberere Stromversorgung deiner HiFi-Anlag

  • Entwicklung mit Praxisfokus

    Wir haben die AC-3200 so entwickelt, dass sie typische Störquellen aus dem Stromnetz direkt adressiert. Jedes Detail ist das Ergebnis eigener Messungen und praktischer Erfahrung.

FAQs zur AC-3200 Netzleiste

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Das könnte dich auch interessieren

Neuheit
AC-3200 DC-Blocker | NEMA
High End Netzleiste Qualität: Referenz DC-Unterdrückung | Kupferschienen
Filter: DC-15
Hervorragender Klang beginnt bei der Stromversorgung – und genau dort setzt die Netzleiste AC-3200 mit integrierter DC-Unterdrückung an. Sie filtert störende Gleichstromanteile (DC-Offset) aus dem Stromnetz und stellt so eine symmetrische Spannungsversorgung sicher. Davon profitieren besonders Ringkern-Transformatoren: Brummgeräusche werden effektiv verhindert, der Wirkungsgrad steigt, Verzerrungen nehmen ab. Die DC-Blocker-Technologie schützt die Trafos zudem vor magnetischer Sättigung – einem Zustand, der nicht nur Geräusche verursacht, sondern auch Leistung kostet und den Klang beeinträchtigen kann. Die AC-3200 wurde vollständig in unserem Haus entwickelt – vom ersten Konzept über Prototypen bis hin zum fertigen Produkt. Gefertigt wird sie in unserer hauseigenen Manufaktur. Im Inneren sorgen massive Kupfer-Stromschienen und hochwertige Steckdosen für stabile Leitfähigkeit und eine zuverlässige Stromverteilung. Das gebürstete Aluminiumgehäuse schützt die Technik und steht für langlebige Qualität. Ein integrierter Überspannungsschutz bietet zusätzliche Sicherheit für deine HiFi-Komponenten. Jede AC-3200 wird einzeln geprüft – mit CE-konformer Hochstrom-Schutzleiterprüfung und Hochspannungs-Isolationsmessung. So stellen wir sicher, dass jede Leiste höchsten technischen Standards entspricht – für zuverlässigen Betrieb und langfristige Klangqualität. Hinweis zu den Varianten: Die AC-3200 DC-Blocker ist in drei Ausbaustufen erhältlich: DC-15, DC-30 und DC-45. Alle drei Versionen sind für die maximale Steckdosenleistung von 3680 Watt ausgelegt. Für mittlere und große High-End-Anlagen, bei denen mehr Punch und Dynamik gefragt sind, empfehlen wir die Varianten DC-30 bzw. DC-45 mit zwei- bzw. dreifacher Kapazität. Damit steht für jedes Setup die passende Lösung zur Verfügung – von kompakten Anlagen bis hin zu leistungsstarken HiFi-Systemen. Hier klicken und spannende Details entdecken

2.015,80 €*
Neuheit
AC-3200 Filter Digital | NEMA
High End Netzleiste Qualität: Referenz Filter Digital | Kupferschienen
Filter: Typ II digital
Störungsfreier Musikgenuss für digitale HiFi-Komponenten beginnt mit einer präzise abgestimmten Stromversorgung. Die AC-3200 mit Filtertyp II wurde speziell für moderne Anlagen mit Streamern, DACs, Netzwerkplayern und anderen Digitalgeräten entwickelt – und von uns von Grund auf selbst konzipiert und in unserer Kabel-Manufaktur gebaut. Die Besonderheit dieser Netzleiste liegt im fein abgestimmten, parallel arbeitenden Filternetzwerk (Filter Typ II): Hochfrequente Störungen werden effektiv aus dem Stromnetz gefiltert, während die Dynamik deiner angeschlossenen Geräte vollständig erhalten bleibt. Denn anders als bei vielen herkömmlichen Filterschaltungen werden hier keine Komponenten in Serie geschaltet – so gibt es keinerlei Einschränkung bei Stromfluss oder Impulsverhalten. Das Ergebnis: Digitale Audiokomponenten profitieren von einer außergewöhnlich sauberen Stromversorgung und maximaler Performance – für ein klares, detailreiches Klangbild ohne Dynamikverluste. Massive Kupfer-Stromschienen, hochwertige Steckdosen und das edle, gebürstete Aluminiumgehäuse sorgen für höchste Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine verlustarme Stromverteilung. Ein integrierter Überspannungsschutz schützt deine wertvollen HiFi-Geräte zuverlässig vor Spannungsspitzen. Jede einzelne AC-3200 wird in Deutschland gefertigt und durchläuft eine strenge, CE-konforme Stückprüfung: Neben der Hochstrom-Schutzleiterprüfung erfolgt auch eine Hochspannungs-Isolationsprüfung – für kompromisslose Sicherheit und Qualität Hier klicken und spannende Details entdecken

1.914,96 €*
AC-4500 | NEMA
High End Stromfilter Qualität: Referenz 2 Filter-Typen | DC-Unterdrückung
Ausführung: Schwarz | Filterkonfiguration: 1 x Analog
Wo fängt guter Klang an und wo hört er auf? Diese Frage stellen wir uns immer wieder. Tatsache ist, dass die individuellen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage haben. Dazu zählt u.a. auch die Stromversorgung die je nach Wohnsituation (Großstadt vs. Landidylle) mehr oder weniger starken Schwankungen unterliegt. Rein physikalisch betrachtet, ist die Musik aus dem Lautsprecher letztlich nichts anderes als in Schall umgewandelter Haushaltsstrom. Verglichen mit dem allseits bekannten HiFi-Slang klingt diese Aussage fast schon zu banal und nüchtern. Es ist natürlich spannender über die Qualität von Verstärkern, Plattenspielern oder Lautsprecher zu philosophieren – der eigentliche Ursprung des Klangs bzw. die Bedeutung einer stabilen Stromversorgung wird dabei (leider) zu oft vernachlässigt. Dabei ist das Rohmaterial des guten Klangs der „saubere“ Strom. Und dafür sorgt die Power Station AC-4500. Die Power Station AC-4500 ist erhältlich in einer Basisversion mit einem Filter für alle 6 Dosen, bis hin zur Vollversion mit 6 Filtern. Bei dieser Konfiguration steht für jede Dose ein separater Filter zur Verfügung. Neben der Anzahl der Filter unterscheiden sich die Konfigurationen in der Zusammensetzung der Filtertypen I (für analoge Geräte) II (für digitale Geräte). Die AC-4500 wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt. Darüber hinaus wird jedes Gerät in der hauseigenen Manufaktur hergestellt und nach der Fertigstellung im Rahmen der Stückprüfung auf Herz und Nieren getestet und das Ergebnis protokolliert. Weil bei dieser Gerätekategorie die Sicherheit eine sehr große Rolle spielt, haben wir die CE/CB Konformität zusätzlich von einem akkreditierten Labor überprüfen lassen. Die sensible Technik der Power Station ist in einem soliden Metallgehäuse aus 2mm starkem, verzinktem Stahlblech untergebracht. Die edel anmutende Frontplatte ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt. Darüber hinaus ist das Gehäuseinnere so konzipiert, dass die einzelnen Steckdosengruppen voneinander abgeschirmt sind und sich die von den angeschlossenen Geräten selber verursachten Störungen nicht ausbreiten können. Hier klicken und spannende Details entdecken

4.435,97 €*
AC-1205 AIR | Nema - C19 | Basic
High End Netzanschlussleitung Qualität: Referenz AIR Helix Point-to-Point | Multicore
Länge: 1 m | Stecker: NEMA 5-15P > C19
Klangwelten entstehen durch die Dynamik in der Musik. Um das volle Potenzial deiner Audio-High-End-Komponenten auszuschöpfen, brauchst du eine zuverlässige Energie-Pipeline, die deinen Komponenten die Stromspitzen möglichst verzögerungs- und verlustfrei zur Verfügung stellt. Hier kommt das AC-1205 AIR Netzanschlusskabel ins Spiel. Unsere innovative AIR-Technologie hat in der High-End-Szene bereits für Aufsehen gesorgt und bildet nun auch die Architektur des AC-1205 AIR Netzkabels. Mittels speziell entwickelter Clips werden die einzelnen Leiter auf fest definierten Abständen gehalten und durch ein "Luft-Dielektrikum" voneinander isoliert. Dies reduziert sowohl kapazitive als auch induktive Störungen und gewährleistet einen reibungslosen Energiefluss. Der Multicore-Aufbau des AC-1205 AIR neutralisiert die durch Stromspitzen erzeugten magnetischen Stör- und Magnetfelder und minimiert die Leitungsinduktivität. Darüber hinaus reduziert die große Anzahl der Einzeladern den Skin-Effekt, der bei hohen Frequenzen auftritt. Die Aufteilung des Stroms auf viele Adern erweitert nicht nur den nutzbaren Leiterquerschnitt, sondern erhöht auch den Gesamtquerschnitt des Kabels. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Energieversorgung, selbst in den anspruchsvollsten Passagen, die deinem Soundsystem ermöglicht, sein volles Potenzial zu entfalten. Um elektromagnetische Störfelder zu minimieren, sind die AIR-Kabel mit einem dichten Geflecht aus verzinntem Kupfer abgeschirmt. Dies schützt nicht nur deine Audiokomponenten, sondern auch benachbarte Kabel vor unerwünschten Störungen, die durch die hohen Stromspitzen des Netzkabels verursacht werden. Das in-akustik High End AC-1205 AIR Netzkabel ist eine herausragende Energie-Pipeline für perfekte audiophile Klänge. Es eliminiert unerwünschten Effekte und leistet einen nicht unwesentlichen Beitrag zu einer möglichst unverfälschten Musikwiedergabe. Hier klicken und spannende Details entdecken

997,31 €*