1. Erklärung zur Barrierefreiheit
Die in-akustik GmbH & Co. KG verpflichtet sich, ihre Website im Einklang mit dem BFSG barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Seiten:
- www.in-akustik.de
- www.in-akustik.at
- www.in-akustik.com
2. Allgemeine Beschreibung und wesentliche Eigenschaften der Dienstleistungen
Unsere Website dient als Online-Shop für Waren. Waren sind körperliche Gegenstände.
Wir stellen in unserem Online-Shop Produkte dar. Diese können Sie in einen elektronischen Warenkorb legen und dann kostenpflichtig bestellen und bezahlen. Außerdem können Sie ausgewählte Produkte zu sich nach Hause als Leihe zum Testen anfragen oder eine Vorführung zu buchen.
Im oberen Bereich der Website finden Sie eine Navigation mit Kategorien, über die Sie zu den einzelnen Angeboten auf unserer Webseite gelangen.
Zu jedem Produkt gibt es eine Detailseite mit Informationen zu Eigenschaften, Lieferumfang und Preis. Sobald ein Produkt im Warenkorb liegt, kann der Bestellvorgang von dort aus gestartet werden.
Wenn Sie ein Produkt nur leihen möchten, legen Sie das Produkt nicht in den Warenkorb, sondern klicken auf die Schaltfläche „Jetzt 14 Tage zu Hause testen“. Im sich dann öffnenden Fenster können Sie nach Eingabe der dortigen Angaben eine Anfrage zur Leihe an uns senden.
Im unteren Seitenbereich sind Links zu unserem Impressum, rechtlichen Hinweisen, Zahlungs- und Lieferinformationen sowie weiteren Serviceangeboten zu finden.
3. Beschreibung der Durchführung der Dienstleistung
Auf der Startseite sind verschiedene Kategorien sichtbar. Durch Klicken gelangen Sie zu den Detailseiten.
3.1 Zum Kauf
Über die Navigation können Sie Kategorien auswählen und erhalten dort eine Übersicht aller zugehörigen Produkte.
Bei den in unserem Online-Shop dargestellten Produkten handelt es sich nicht um ein rechtlich verbindliches Angebot, sondern nur um einen unverbindlichen Online-Katalog.
Sie können die dort dargestellten Produkte auswählen und diese über einen entsprechenden Button unverbindlich „in den Warenkorb legen“. Um einen Kauf abzuschließen, können Sie sich in ein bestehendes Kundenkonto einloggen oder als Gast bestellen. Eine verbindliche Bestellung, d.h. ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte geben Sie ab, indem Sie auf den Button „zahlungspflichtig bestellen “ klicken. Sie können Eingabefehler erkennen, indem Ihnen unmittelbar vor Abgabe der Bestellung noch einmal die erfolgten Eingaben angezeigt werden. Eventuell festgestellte Eingabefehler können Sie berichtigen, indem Sie auf die jeweilige Eingabemaske zurück gehen und dort die Eingabe korrigieren. Nachdem Sie eine Bestellung aufgegeben haben, bestätigen wir den Zugang bei uns per E-Mail in einer automatischen Empfangsbestätigung.
3.2 Bestellung zum Testen zu Hause
Bei bestimmten Produkten bieten wir die Möglichkeit, diese leihweise nach Hause zum Testen zu bestellen.
Hierfür klicken Sie in der Detailseite des jeweiligen Produktes auf den Link „Jetzt 14 Tage zu Hause testen“.
Sie gelangen dann zu einem Fenster, in dem wir Ihnen verschiedene Fragen stellen. Nachdem Sie die Antworten hierauf eingegeben und die Datenschutzerklärung bestätigt haben, können Sie durch Klick auf den Button „abschicken“ eine Anfrage stellen, dass Produkt leihweise für 14 Tage zu erhalten. Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen und besprechen die weiteren Details der Leihe.
3.3 Vorführung buchen
Bei bestimmten Produkten bieten wir die Möglichkeit, sich diese an unserem Firmensitz vorführen zu lassen. Hierfür klicken Sie in der Detailseite des jeweiligen Produktes auf den Link „Jetzt Vorführung im Showroom buchen!“.
Sie gelangen dann zu einer Webseite, in deren unterem Bereich wir Ihnen in einem Formular verschiedene Fragen stellen. Sie gelangen direkt zu diesem Formular, indem Sie auf dieser Seite auf den Button „Jetzt Hörsession buchen“ klicken.
Nachdem Sie die Antworten in das Formular eingegeben und die Datenschutzerklärung bestätigt haben, können Sie durch Klick auf den Button „abschicken“ eine Anfrage zu dem gewünschten Vorführtermin stellen. Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen und bestätigen den gewünschten Termin oder versuchen mit Ihnen einen Alternativtermin zu finden.
4. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist derzeit aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. Sie erfüllt teilweise die Anforderungen der EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern.
5. Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Semantisch strukturierter HTML-Aufbau mit Überschriften (H1–H6)
- Verzichte auf Modal-Pop-ups ohne Tastatursteuerung
- Alternative Texte („alt“-Attribute) für die meisten Bilder
- Beschriftete Formularelemente und klare Fehlerhinweise
- Die Seite verwendet sinnvolle HTML-Strukturen wie < main >, < nav >, < footer >
- Responsives Design: Das Layout der Website wird automatisch an den jeweils genutzten Bildschirm des Endgerätes (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) angepasst.
- Videos mit Untertitel: Die von Youtube eingebunden Videos enthalten den von YouTube automatisch generierten Untertitel
- Breadcrumbs zeigen die Seitenposition und sind technisch korrekt ausgezeichnet
- Preise werden als Text angezeigt und sind nicht nur Teil eines Bildes
6. Nicht barrierefreie Inhalte und geplante Maßnahmen
PDF-Dokumente
Einige PDF-Dokumente, wie etwa Produktbroschüren und Bedienungsanleitungen, wurden bisher nicht barrierefrei gemäß dem Standard PDF/UA erstellt. Diese sind für assistive Technologien derzeit schwer lesbar. Solche Dokumente wurden allerdings vor dem 28.06.2025 erstellt und unterfallen daher nach nicht dem BFSG nach dessen § 1 Abs. 4 Nr. 2.
Maßnahmen: Zukünftige PDF-Dokumente werden barrierefrei erstellt.
Eingebettete Videos
Alle nicht über Youtube eingebundene Produkt- und Erklärvideos verfügen aktuell nicht über Untertitel und Audiodeskriptionen. Dies schränkt die Nutzbarkeit für hör- und sehbehinderte Personen ein. Es handelt sich dabei um aufgezeichnete zeitbasierte Medien, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden, sie unterfallen daher nach nicht dem BFSG nach dessen § 1 Abs. 4 Nr. 1.
Maßnahmen: Zukünftige Videos werden barrierefrei erstellt.
Navigation ohne Maus
Aktuell sind die Suchfunktion, die Megamenü-Unterpunkte, die Variantenauswahl auf den Produktseiten sowie die Tab-Auswahl auf den Produktseiten nicht über die Tastatur steuerbar.
Maßnahmen: Durch Softwareupdates und Nacharbeiten werden diese Fehler bis Dezember 2025 behoben sein
Farbkontraste
Einige Bedienelemente (z.B. Buttons, Links, Navigation) weisen unzureichende Farbkontraste auf, was die Lesbarkeit insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung erschwert.
Maßnahmen: Die Anpassung aller betroffenen Elemente gemäß den WCAG 2.1-Kontrastanforderungen erfolgt bis Dezember 2025.
ARIA-Attribute
Bestimmte interaktive Bereiche (z. B. Warenkorb, Formulare, Produktfilter) enthalten derzeit keine ausreichenden ARIA-Attribute. Die Nutzbarkeit mit Screenreadern ist somit eingeschränkt.
Maßnahmen: Die Implementierung korrekter ARIA-Attribute erfolgt schrittweise bis Dezember 2025.
7. Feedback und Kontaktangaben
Sollten Sie auf unserer Website Barrieren feststellen oder Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an service[at]in-akustik.de, telefonisch unter +49 (0) 7634 5610-0 oder über unser Kontaktformular . Wir bemühen uns, die gemeldeten Barrieren zu beseitigen und Ihnen die gewünschten Informationen in einer barrierefreien Form bereitzustellen.
8. Zuständige Martküberwachungsbehörde
Zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
9. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 06.06.2025 erstellt und zuletzt am 24.06.25 überprüft. Die Bewertung der Vereinbarkeit des Onlineshops mit den Anforderungen des BFSG basiert auf einer Selbstbewertung mithilfe manueller Tests und des automatisierten Tools WAVE